Profi Hochdruckreiniger sind echte Alleskönner im Bereich der Schmutzbeseitigung. Sie bringen eine Vielzahl von Oberflächen zum Strahlen und können teilweise sogar zum Beseitigen von Unkraut oder Lackresten verwendet werden. Hochdruckreiniger sind hochwertige Produkte, die vor allem im semiprofessionellen und professionellen Segment beliebt sind. Eine ordentliche Verarbeitung und gute Leistungsreserven ermöglichen die effiziente Hochdruckreinigung. Ob Kalt- oder Heißwassergerät: Die Funktionsweise ist prinzipiell immer gleich. Eine Pumpe im Innern setzt das einströmende Wasser unter Druck und leitet es an ein Ventil weiter. Von dort aus fließt das Wasser bis zur Düse. Trotzdem gibt es im Detail viele Unterschiede, die von Bedeutung sein können.
Mit einem Druck von bis zu mehreren hundert Bar kann er den Schmutz in kürzester Zeit entfernen. Die fortschrittlichsten Modelle können sogar mit Tanks für Reinigungsmittel ausgestattet sein, um die Reinigungswirkung zu optimieren. Wenn Sie also Ihre Landmaschine oder Ihren Betrieb auf Vordermann bringen wollen, sollten Sie sich einen Hochdruckreiniger zulegen!
Hochdruckreiniger sind qualitativ hochwertige Produkte, die bei unseren gewerblichen Kunden besonders beliebt sind. Eine sorgfältige Verarbeitung und gute Leistungsreserven ermöglichen eine effiziente Hochdruckreinigung. Ob Kalt- oder Warmwassergerät, die Funktionsweise ist im Prinzip immer gleich. Eine interne Pumpe setzt das Wasser unter Druck und leitet es zu einem Ventil. Von dort aus fließt das Wasser zur Düse.












Unterkategorien












































































































Den passenden Profi Hochdruckreiniger wählen
Welcher Profi Hochdruckreiniger der richtige für Sie ist, hängt vom Verwendungszweck ab. Als wichtige Kriterien gelten die Durchflussmenge, der maximale Druck und die Betriebsart. Der Durchfluss beschreibt, wie viel Wasser pro Zeiteinheit verbraucht wird. Je mehr Wasser, desto größer ist in der Regel die Reinigungsleistung. Trotzdem verbrauchen Hochdruckgeräte weniger als ein gewöhnlicher Gartenschlauch in derselben Zeit. Für leichte Reinigungsarbeiten genügen schon 5 bis 10 Liter pro Minute. Bei hartnäckigem Schmutz sollte es dementsprechend ein Hochdruckreiniger mit mindestens 130 bar sein. Setzen Sie hier im Zweifelsfall auf mehr Power, da sich der Druck manuell herunterregeln lässt. Ein Kaltwasser-Hochdruckreiniger ist sparsamer im Betrieb, aber hat eine geringere Reinigungsleistung als ein Heißwasser-Hochdruckreiniger.
Anwendungen von Profi Hochdruckreinigern in der Landwirtschaft
Hier sind einige Beispiele dafür, was man mit einem Hochdruckreiniger in einem landwirtschaftlichen Betrieb tun kann:
- Landmaschinen reinigen: wie z. B. Traktoren, Mähdrescher, Feldspritzen, Pflüge und Sämaschinen. Man wird ihn verwenden, um angesammelte Schmutz- und Schlammablagerungen leicht zu entfernen, was dazu beiträgt, die Karosserie auf Hochglanz zu bringen und vor allem zu verhindern, dass die Schmutzansammlungen sie beschädigen.
- Reinigen von Stallungen: wie z. B. Ställe, Scheunen und Lagerschuppen. Sie können zur Entfernung von Tierkot, Spinnweben und Futterresten eingesetzt werden und sorgen so für eine optimale Hygiene in den Räumen unserer Landwirte.
- Reinigen von Lagereinrichtungen: von Nutzpflanzen, wie z. B. Silos und Lagerhallen. Mit dem richtigen Zubehör, wie Rotations- und Flachstrahldüsen, lassen sich Schmutz und Schimmelrückstände leicht entfernen.
- Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend und soll Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres professionellen Hochdruckreinigers geben.
Profi Hochdruckreiniger für verschiedene Anwendungsbereiche
Elektrische Hochdruckreiniger sind perfekt für kleinere Reinigungsarbeiten und empfindliche Oberflächen, haben aber nicht die nötige Leistung für größere Reinigungsarbeiten. Thermoreiniger haben mehr Leistung und sind daher ideal für schwerere Arbeiten und große Flächen, aber sie sind auch lauter. Kaltwasserreiniger sind für den regelmäßigen Standardgebrauch geeignet sind, während Heißwasserreiniger vorwiegend für intensive Reinigungsarbeiten und fettige oder ölige Oberflächen geeignet sind.
Unser Farmitoo-Tipp zum Profi Hochdruckreiniger
Auch Kaltwasser-Hochdruckreiniger können bei Bedarf mit warmem Wasser gespeist werden. Dabei sollten Sie jedoch immer auf die jeweiligen Angaben des Herstellers achten. Besonders flexibel sind Sie mit einem Profi Hochdruckreiniger mit Wassertank. Da hier kein Wasseranschluss benötigt wird, lässt er sich fast überall einsetzen. Für das Entfernen von Fetten und anderen wasserabweisenden Verschmutzungen gibt es außerdem flüssige Universal- und Spezialreiniger-Zusätze für Hochdruckgeräte. Setzen Sie diese jedoch nur im Notfall ein, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten.