Unterstellbock
5 Produkte
Letzter angesehene Artikel
Was ist ein Unterstellbock?
Der Kfz-Unterstellbock ist eine Erweiterung zum Wagenheber. Wenn der Wagen angehoben ist, dann können Sie mit dem Unterstellbock die sichere Positionierung des Fahrzeugs gewährleisten. Der Unterstellbock verfügt über eine wesentlich höhere Traglast und ist somit in der Regel deutlich stabiler und robuster als ein Wagenheber. Demnach kann der Wagenheber gelöst werden, sobald der Unterstellbock sich unter dem Fahrzeug befindet. Schwerlast Unterstellböcke finden insbesondere in Werkstätten für Nutzfahrzeuge und Schienenfahrzeuge ihre Anwendung. Allerdings können die Böcke auch als Hebevorrichtung in der Industrie als universeller Unterbock oder für landwirtschaftliche Fahrzeuge verwenden werden. Grundsätzlich ist ein Unterstellbock mit äußerst robustem und langlebigem Schweißmaterial konstruiert.
Wie verwenden Sie den Unterstellbock?
Mit einem Unterstellbock können Sie Fahrzeuge in der Werkstatt sicher anheben, wenn Sie mechanische Arbeiten an der Karosserie vornehmen müssen. In der Regel ist ein Unterstellbock leicht aufzustellen und mit drei oder vier Füßen wie auch einem breiten Sockel für die hohe Stabilität gefertigt. Die Last wird durch die Beine gleichmäßig auf dem Boden verteilt. Dreibeinige Stützen eignen sich bestens für den mobilen Einsatz und können meist zusammengeklappt platzsparend verstaut werden. Ein guter Bock bietet eine ergonomische Handhabung. Dazu zählen zum Beispiel die Stahlrohrkonstruktionen, die leicht zu tragen sind, oder die Höhenarretierung mit selbstverschließendem Handgriff. Der Unterstellbock höhenverstellbar kann mit Hilfe einer Ratsche oder einem Sicherungsstift, der durch das Mittelrohr gesteckt wird, eingestellt werden. Unterstellböcken sind mit Traglasten von 1,5 bis 16 Tonnen für Arbeiten an Pkw, Kleintransportern, Wohnwagen, Traktoren, Lkw sowie zahlreichen Baufahrzeugen ausgestattet. Eine Gummiauflage schützt die Karosserie vor Beschädigungen.
Unser Farmitoo-Tipp:
Bei der Suche nach der richtigen Hebevorrichtung ist zu beachten, was genau Sie heben möchten. Grundsätzlich gilt, dass die Unterböcke aus Stahl besonders hochwertig und mit hoher Tragkraft ausgestattet sind. Dennoch ist die richtige Platzierung der Böcke bitte immer zu beachten.