Flaschenheber

Der Flaschenheber, nicht zu verwechseln mit dem Gasflaschenheber, ist eine besondere Form des Wagenhebers, mit dem sich Fahrzeuge aller Art schnell und sicher aufbocken lassen. Daher kommt er vor allem bei der Inspektion, Wartungskontrollen und dem Reifenwechseln zum Einsatz. Im Gegensatz zu anderen Wagenhebern oder einem Hebehaken spielt die Muskelkraft keine große Rolle, da die Hebelkraft hydraulisch oder manchmal auch pneumatisch verstärkt wird. Verschiedene Varianten erlauben das Aufbocken aller denkbaren Gewichtsklassen im Bereich der PKWs bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen. Deshalb gehört er in der Landwirtschaft oft zur Grundausstattung einer gut ausgerüsteten Werkstatt. Dank der vergleichsweise kompakten Maße lässt er sich auch problemlos im Kofferraum oder der Fahrerkabine mitführen.

2 Produkte

Sortieren nach :
Sortieren nach
Preis
Gewicht (kg)
Tragkraft Max. (t)
Kein Filter für diese Produktliste gefunden.
Flaschenzug 10 Tonne
Bestseller
Referenz: 2875
Quality Tractor Parts
53 €75 Netto
Quality Tractor Parts
Wagenheber 5 Tonne
Referenz: 2871
Quality Tractor Parts
45 €97 Netto
Quality Tractor Parts

1 von 1

Wie der Flaschenheber funktioniert

Anders als rein mechanische Hebevorrichtungen setzen Flaschenheber auf die Unterstützung von Hydraulik oder Pneumatik. Ein hydraulischer Flaschenheber basiert auf dem Prinzip der Verdrängung von Flüssigkeit, zu der es bei Aktivierung der Pumpe kommt. Die pneumatische Variante nutzt hingegen Druckluft, die bei der Betätigung des Hebels in Bewegungsenergie umgewandelt wird, um den Wagen anzuheben. In beiden Fällen führt die Kraftübertragung zum Ausfahren des Hubarms. Dieser drückt den oberen Punkt der Hebevorrichtung an den Ansatzpunkt unterhalb des Fahrzeugs. Über den Hubarm bestimmen Sie die Höhe, die Sie beispielsweise für den Reifenwechsel benötigen. Je nach Ausführung ist ein hydraulischer oder pneumatischer Heber für ganz verschiedene Gewichtsklassen geeignet.

 

Flaschenheber-Varianten und ihre Vorteile

Da der Flaschenheber in einer pneumatischen und einer hydraulischen Bauweise erhältlich ist, lohnt es sich, ein Blick auf die konkreten Unterschiede im Gebrauch zu werfen. Die hydraulische Variante zählt zu den kraftvollen Hebevorrichtungen und wird in erster Linie für PKWs und Transporter eingesetzt. Abhängig vom konkreten Modell lassen sich so Lasten von bis zu 20 Tonnen anheben. Bei noch schweren Fahrzeugen bietet sich ein pneumatischer Lastenheber an, da die Nutzlastgrenze deutlich höher liegt. Selbst kleine Heber schaffen es problemlos einem Gewicht von bis zu 50 Tonnen standzuhalten. Beide Versionen sind jedoch ähnlich einfach und selbsterklärend zu bedienen. Lediglich für tiefergelegte Fahrzeuge sind Flaschenheber nicht geeignet.

 

Kriterien für den Kauf eines Flaschenhebers

Vor dem Kauf eines Modells sollten Sie die technischen Daten genauer unter die Lupe nehmen. Ob ein Flaschenheber für Ihre Zwecke geeignet ist, entscheiden nämlich gewisse Kriterien. Sehr offensichtlich ist die Traglast ein wichtiger Grund für oder gegen die Kaufentscheidung. Hierfür müssen Sie wissen, wie viel Ihre Fahrzeuge wiegen. Das vom Hersteller angegebene Maximalgewicht sollte nie überschritten werden. Am besten ist es sogar, wenn etwas Luft nach oben eingeplant ist. Ebenso sind die minimale und die maximale Hubhöhe entscheidend. Achten Sie darauf, dass der Wagenheber die Bodenhöhe des Fahrzeugs nicht überragt.

 

Farmitoo-Tipp für den richtigen Umgang mit einem Flaschenheber

Für den sicheren Gebrauch des Wagenhebers ist entscheidend, dass dieser fest und sicher steht. Ein möglichst großer Auflagepunkt verbessert die Stabilität, doch es ist sinnvoll vorbeugend auch die Standfläche des Hebers zu präparieren. Um Unebenheiten im Boden auszugleichen, wird deshalb die Nutzung einer ebenen Unterlage empfohlen. Auf diesem Weg können Sie selbst die Nachteile einer vergleichsweise kleine Fußplatte ein Stück weit ausgleichen. Für Feinjustierungen beim Anheben eines Fahrzeugs besitzen die meisten Modelle zusätzlich ein verstellbares Gewindehorn.

 

Es befinden sich noch keine Produkte in Ihrem Warenkorb
Sie sind nun auf Farmitoo angemeldet, viel Freude bei Ihrem Besuch!