Traktor FORD Ersatzteile
Alle FORD Traktor Ersatzteile
Serie 20 COMPACT
Mehr anzeigen
Serie DORSET
Mehr anzeigen
Serie POWERSTAR 40
Mehr anzeigen
Nach Art der Ersatzteile suchen
Unsere Top-Ersatzteile für Traktor FORD
Die häufigsten Fragen zu Ersatzteilen für FORD Traktoren
Wie lange dauert die Lieferung meines Ersatzteils?
Die Lieferzeiten für Ersatzteile sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei Farmitoo achten wir jedoch auf kurze Lieferfristen, weshalb wir die Lieferbedingungen mit jedem Hersteller individuell aushandeln. Dank dieses Ansatzes verfügen wir über kurze Lieferketten und -zeiten, sodass wir Traktorenteile teilweise innerhalb von 48 Stunden liefern können. Das voraussichtliche Lieferdatum eines bestimmten Ersatzteils und die Anzahl der auf Lager befindlichen Ersatzteile werden auf allen Produktseiten angezeigt. Wenn Sie weitere Fragen zum genauen Lieferdatum haben, können Sie uns jederzeit eine Anfrage über das unten stehende Formular senden: Anfrage senden
Sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie das genaue Lieferdatum per E-Mail. Darüber hinaus können Sie den Lieferstatus der Bestellung über Ihr Farmitoo-Konto verfolgen. Sollte es in seltenen Fällen zu einer Lieferverzögerung kommen, wird sich unser Kundenservice umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über die Änderung zu informieren und Ihnen das neue Lieferdatum mitzuteilen. Falls sich die Lieferadresse unerwartet ändern sollte, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, steht Ihnen der Kundenservice von Farmitoo ebenfalls per E-Mail und telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 89 22061745 sowie der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected]
Sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie das genaue Lieferdatum per E-Mail. Darüber hinaus können Sie den Lieferstatus der Bestellung über Ihr Farmitoo-Konto verfolgen. Sollte es in seltenen Fällen zu einer Lieferverzögerung kommen, wird sich unser Kundenservice umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über die Änderung zu informieren und Ihnen das neue Lieferdatum mitzuteilen. Falls sich die Lieferadresse unerwartet ändern sollte, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, steht Ihnen der Kundenservice von Farmitoo ebenfalls per E-Mail und telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 89 22061745 sowie der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected]
Was ist bei der Wartung eines Traktors zu beachten?
Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Traktor täglich warten. Dies kann bis zu eine Stunde in Anspruch nehmen. Natürlich verbringen Landwirte selten so viel Zeit mit der Wartung ihrer Maschinen, aber es ist wichtig, dies so oft wie möglich zu tun, um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Denn dieser kann bei der Reparatur sehr kostspielig werden.
Zunächst sollten Sie alle in der Maschine vorhandenen Filter reinigen. Mithilfe eines Kompressors sollten Sie täglich den Luftfilter (der wichtigste Filter), die Kabinenfilter und die Kühler ausblasen und auf Verschleiß prüfen.
Anschließend sollten Sie alle Räder und Gelenkteile mit Fett versorgen. Dies hängt von der Anzahl der täglichen Betriebsstunden Ihrer Maschinen ab und muss nicht unbedingt jeden Tag erfolgen.
Zur Wartung Ihres Traktors gehört auch das Reinigen der Fenster, um eine verbesserte Sicht zu ermöglichen und somit das Unfallrisiko zu verringern. Beachten Sie, dass dieser Schritt der Fahrzeugpflege unterschätzt werden kann, aber dennoch zu den wichtigsten gehört, da die Sicherheit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an erster Stelle steht.
Zunächst sollten Sie alle in der Maschine vorhandenen Filter reinigen. Mithilfe eines Kompressors sollten Sie täglich den Luftfilter (der wichtigste Filter), die Kabinenfilter und die Kühler ausblasen und auf Verschleiß prüfen.
Anschließend sollten Sie alle Räder und Gelenkteile mit Fett versorgen. Dies hängt von der Anzahl der täglichen Betriebsstunden Ihrer Maschinen ab und muss nicht unbedingt jeden Tag erfolgen.
Zur Wartung Ihres Traktors gehört auch das Reinigen der Fenster, um eine verbesserte Sicht zu ermöglichen und somit das Unfallrisiko zu verringern. Beachten Sie, dass dieser Schritt der Fahrzeugpflege unterschätzt werden kann, aber dennoch zu den wichtigsten gehört, da die Sicherheit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an erster Stelle steht.
Wann ist bei Traktoren ein Ölwechsel fällig?
Der Ölwechsel wird beim Traktor punktuell durchgeführt, wobei die Häufigkeit, in der er empfohlen wird, je nach Traktormodell sehr unterschiedlich ist. Wenn Sie jemals eine sehr spezifische Frage zur Wartung und zum Ölwechsel Ihres Traktors haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport. Unser Team besteht aus Landwirtschaftsexperten die ihr Bestes tun werden, um Ihnen behilflich zu sein.
Bei den meisten Herstellern bescheinigt Ihnen die Herstellergarantie Ihres Fahrzeugs, dass Sie bis zur 50. Betriebsstunde Ihrer Maschine keinen Ölwechsel vornehmen müssen. Danach sollten Traktoren üblicherweise nach je 250 Stunden einem Ölwechsel unterzogen werden. Dies wird sich während der restlichen Lebensdauer Ihres Motors nicht wesentlich ändern. Bei einigen Marken und Modellen mit leistungsstärkeren Motoren kann diese Häufigkeit bis zu 500 oder sogar 1000 Stunden betragen. Wir empfehlen Ihnen, sich hier an die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine zu halten.
Was den Ölwechsel der Vorder- und Hinterachse Ihrer Landmaschine sowie des Getriebes angeht, so empfiehlt es sich, den Ölwechsel alle 1000 Stunden durchzuführen, da diese Öle weniger beansprucht werden, als die Ihres Motors.
Bei den meisten Herstellern bescheinigt Ihnen die Herstellergarantie Ihres Fahrzeugs, dass Sie bis zur 50. Betriebsstunde Ihrer Maschine keinen Ölwechsel vornehmen müssen. Danach sollten Traktoren üblicherweise nach je 250 Stunden einem Ölwechsel unterzogen werden. Dies wird sich während der restlichen Lebensdauer Ihres Motors nicht wesentlich ändern. Bei einigen Marken und Modellen mit leistungsstärkeren Motoren kann diese Häufigkeit bis zu 500 oder sogar 1000 Stunden betragen. Wir empfehlen Ihnen, sich hier an die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine zu halten.
Was den Ölwechsel der Vorder- und Hinterachse Ihrer Landmaschine sowie des Getriebes angeht, so empfiehlt es sich, den Ölwechsel alle 1000 Stunden durchzuführen, da diese Öle weniger beansprucht werden, als die Ihres Motors.
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Frage zu Traktorteilen habe?
Farmitoo hat ein engagiertes Team, das aus zahlreichen Landwirtschaftsexperten besteht. Wir sind fünf Tage die Woche von 8 bis 18 Uhr für Sie da, um Ihnen bei der Suche und Entscheidungsfindung für technische Teile für Ihre Traktoren und andere Landmaschinen zu helfen.
Wir verfügen über zahlreiche Informationen zu den 160.000 Produkten, die auf unserer Website zum Verkauf angeboten werden. Außerdem stehen wir auch direkt mit den Herstellern der jeweiligen Ersatzteile in Verbindung. Somit ist es für uns einfach, Ihre Fragen zu beantworten. Wir werden alles tun, um Ihnen behilflich zu sein und konkrete Antworten zu liefern.
Um uns zu kontaktieren, klicken Sie sich bitte in den Support-Bereich oben rechts auf der Seite, wo Sie uns Ihre Kontaktdaten hinterlassen können. Dadurch können wir Sie so schnell wie möglich zurückrufen. Während unserer Öffnungszeiten beträgt unsere durchschnittliche Antwortzeit zwei Stunden, so können wir auch bei akuten Fragen Informationen direkt an Sie weiterleiten. Für alle spezifischen Anfragen bezüglich Ihrer Bestellung können Sie uns auch kontaktieren, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten. Wir werden Ihnen gerne dabei helfen, in Absprache mit unseren Partnern das beste Angebot zu erhalten. Bitte rufen Sie uns unter der Nummer +49 (0) 89 22061745 an und unsere Verkaufsabteilung wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir verfügen über zahlreiche Informationen zu den 160.000 Produkten, die auf unserer Website zum Verkauf angeboten werden. Außerdem stehen wir auch direkt mit den Herstellern der jeweiligen Ersatzteile in Verbindung. Somit ist es für uns einfach, Ihre Fragen zu beantworten. Wir werden alles tun, um Ihnen behilflich zu sein und konkrete Antworten zu liefern.
Um uns zu kontaktieren, klicken Sie sich bitte in den Support-Bereich oben rechts auf der Seite, wo Sie uns Ihre Kontaktdaten hinterlassen können. Dadurch können wir Sie so schnell wie möglich zurückrufen. Während unserer Öffnungszeiten beträgt unsere durchschnittliche Antwortzeit zwei Stunden, so können wir auch bei akuten Fragen Informationen direkt an Sie weiterleiten. Für alle spezifischen Anfragen bezüglich Ihrer Bestellung können Sie uns auch kontaktieren, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten. Wir werden Ihnen gerne dabei helfen, in Absprache mit unseren Partnern das beste Angebot zu erhalten. Bitte rufen Sie uns unter der Nummer +49 (0) 89 22061745 an und unsere Verkaufsabteilung wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welche verschiedenen Arten von Traktoren gibt es?
Der Markt für Traktoren hat sich in den letzten Jahrzehnten stark vergrößert und weiterentwickelt. Hersteller bieten unzählige Modelle und Versionen an. Diese können wir in verschiedene Kategorien unterteilen.
In der Traktorindustrie gibt es allerlei Modelle von unterschiedlichsten Marken. Jede Marke hat ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf die verschiedenen Komponenten des Traktors. So können sie in Bezug auf die Karosserie, den Motor, die Kabine oder das Getriebe große Unterschiede aufweisen.
Der heutige Traktormarkt reicht von kleinen Traktoren mit 10 bis 20 PS, die oftmals über einen Zweiradantrieb verfügen und in Marktsystemen oder im Wein- und Obstanbau eingesetzt werden, bis hin zu Monstern mit 400 bis 600 PS und Allradantrieb, die bei den größten Herstellern zu finden sind und in großen landwirtschaftlichen Betrieben oder im Tiefbau eingesetzt werden. Im Gegensatz zu früheren Modellen sind heute viele Traktoren bis zu 140-150 PS mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet, in den höheren Leistungsklassen sind Traktoren mit einem 6-Zylinder-Motor gängig.
Bei einigen Herstellern wie Massey Ferguson gibt es heute noch 3-Zylinder-Traktoren mit ca. 100 PS, aber diese Traktoren sind auf dem modernen Markt eher die Ausnahme.
In der Traktorindustrie gibt es allerlei Modelle von unterschiedlichsten Marken. Jede Marke hat ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf die verschiedenen Komponenten des Traktors. So können sie in Bezug auf die Karosserie, den Motor, die Kabine oder das Getriebe große Unterschiede aufweisen.
Der heutige Traktormarkt reicht von kleinen Traktoren mit 10 bis 20 PS, die oftmals über einen Zweiradantrieb verfügen und in Marktsystemen oder im Wein- und Obstanbau eingesetzt werden, bis hin zu Monstern mit 400 bis 600 PS und Allradantrieb, die bei den größten Herstellern zu finden sind und in großen landwirtschaftlichen Betrieben oder im Tiefbau eingesetzt werden. Im Gegensatz zu früheren Modellen sind heute viele Traktoren bis zu 140-150 PS mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet, in den höheren Leistungsklassen sind Traktoren mit einem 6-Zylinder-Motor gängig.
Bei einigen Herstellern wie Massey Ferguson gibt es heute noch 3-Zylinder-Traktoren mit ca. 100 PS, aber diese Traktoren sind auf dem modernen Markt eher die Ausnahme.
Es befinden sich noch keine Produkte in Ihrem Warenkorb
Sie sind nun auf Farmitoo angemeldet, viel Freude bei Ihrem Besuch!