Arbeitskleidung für Landwirtschaft
Für tägliche Aufgaben auf dem Hof, dem Feld oder im Stall braucht es strapazierfähige Kleidung, die warm hält, genug Bewegungsfreiheit lässt und auch schützt. Die Arbeitskleidung für die Landwirtschaft umfasst deshalb nicht nur Arbeitshosen, Westen und Jacken, sondern auch Schutzausrüstung wie Knieschoner oder feuerfeste Schweißerkleidung. Wer mit gesundheitsschädlichen Substanzen arbeitet, der braucht zusätzlich noch eine Spezialausstattung. Diese ist besonders beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln von großer Bedeutung, da die persönliche Schutzausrüstung in diesem Bereich sogar vorgeschrieben ist. Damit Arbeitskleidung in der Landwirtschaft einfach zu pflegen ist, ist sie sowohl sehr robust als auch widerstandsfähig gegen Verschmutzungen, mit denen man es im Hofalltag zu tun bekommt.
1 Produkte
Arbeitskleidung für die Landwirtschaft schützt vor Wind und Wetter
Früher vertrauten Landwirte vor allem auf Kleidung aus hochwertigem Leder, die bestens vor Regen, Wind und Sonne schützte. Heute werden diese klassischen Materialien zwar noch immer genutzt, doch besteht moderne Kleidung für die Landwirtschaft vor allem aus modernem Gewebe, dass die Produkte sehr langlebig und pflegeleicht macht. Jacke, Arbeitshose und auch Handschuhe sollten außerdem den Anforderungen an die aktuellen Sicherheitsvorgaben erfüllen. Je nach Tätigkeit kann dabei eine andere Eigenschaft von Vorteil sein. Die persönliche Schutzausrüstung muss deshalb beispielsweise auch vor Schnittwunden oder Verbrennungen schützen. Universal-Arbeitshandschuhe kommen allerdings nie aus der Mode und haben sich über viele Jahre bewährt.
Arbeitsschuhe als wichtige Arbeitskleidung in der Landwirtschaft
Arbeitsunfälle sind in der Landwirtschaft keine Seltenheit. Oft lassen sich viele potenziell gefährliche Situationen jedoch mit klaren Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen entschärfen. Die richtigen Arbeitsschuhe gehören somit ganz klar zur Standardausrüstung. Sie müssen dabei verschiedene Ansprüche erfüllen. Zum einen sollte eine verstärkte Kappe die Zehen und die Oberseite des Fußes vor herabfallenden Gegenständen schützen. Zum andern sorgt im Idealfall ein gutes Profil für den sicheren Stand. Die Gefahr des Wegrutschens wird so minimiert. Schuhe, die hoch abschließen, bewahren zusätzlich auch den Knöchel und das Fußgelenk vor Schlägen und Stößen.
Kriterien für die richtige Arbeitskleidung in der Landwirtschaft
Für Landwirte ist die richtige und vor allem gute Arbeitskleidung besonders wichtig, da sie verschiedene Aufgaben erfüllt. Es empfiehlt sich mehrere saisonale Outfits zuzulegen. Während die Kleidung im Winter warm halten muss, sollte sie im Sommer hingegen vor der UV-Strahlung schützen, der man bei der Feldarbeit ausgesetzt ist. Grundsätzlich müssen die Produkte strapazierfähig und gut zu reinigen sein. Neben der alltäglichen Arbeitskleidung für die Landwirtschaft braucht es zusätzlich noch die ein oder andere Ausstattung für spezielle Tätigkeiten. Hierzu gehört besonders Kleidung für den Umgang mit Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln. Zentral ist, dass die Reiz- und Giftstoffe nicht mit der Haut in Berührung kommen. Außerdem ist eine Atemmaske wichtig, die das Eindringen in die Atemwege verhindert.
Farmitoo-Tipp für Arbeitskleidung und Landwirtschafts-Zubehör
Wer als Landwirt nach einem langen Tag voll Arbeit die Anziehsachen ablegt, der bemerkt sicher schnell Staub und Schmutz auf der Kleidung. Manche Flecken und auch Gerüche können sich auf Dauer in der Kleidung festbeißen und sind nur schwer zu entfernen. Stark verschmutzte Kleidung sollten Sie deshalb immer möglichst zügig reinigen. Durch die anschließende maschinelle Trocknung werden in vielen Fällen auch Gerüche abgemildert oder sogar komplett entfernt.