Wasserpumpe
1831 Produkte




Unterkategorien




















Letzter angesehene Artikel
Eine zuverlässige Wasserpumpe kaufen
Eine Wasserpumpe ist in vielen Situationen unverzichtbar. Je nach Bedarf können die Einsatzmöglichkeiten ganz unterschiedlich sein. Wasserpumpen lassen sich anhand von verschiedenen Kriterien unterscheiden. Neben dem Bautyp ist auch die Antriebsart entscheidend. Wenn Sie eine Wasserpumpe kaufen möchten, sollten Sie auf diese Unterschiede achten. Eine manuelle Pumpe ist eher für den unregelmäßigen Einsatz und kleine Fördermengen gedacht. Ein typisches Beispiel ist die klassischen Handschwengelpumpe. Wer seinen Brunnen jedoch nicht nur gelegentlich nutzen möchte, sollte in jedem Fall auf eine elektrische oder sogar eine Verbrenner-Pumpe setzen. Eine Pumpe kann jedoch auch zur Förderung von Schmutzwasser eingesetzt werden. Klar- und Schmutzwasserpumpen weisen Unterschiede in der Konstruktionsweise auf und sind für die jeweiligen Szenarien optimiert.
Kriterien für den Kauf einer Wasserpumpe
Für den Kauf einer Wasserpumpe ist der genaue Verwendungszweck entscheidend. Ausschlaggebend ist dabei, ob sie für Klar- oder Schmutzwasser eingesetzt werden soll. Häufige Arbeitsumfelder für Klarwasserpumpen sind Schwimmbäder, Pools, Regenwassertonnen oder auch Brunnen. Bei einer Brunnenpumpe ist die maximale Förderhöhe des Geräts besonders wichtig. Überall wo Sie es mit unsauberem Wasser zu tun haben, ist hingegen eine Schutzwasserpumpe die richtige Wahl. Nur diese kommt auch mit Verschlackungen und groben Verunreinigungen klar. Eine solche Pumpe hat z. B. kein Problem mit dem Schlamm auf einem Teichboden. Sie eignen sich deshalb ebenfalls für Baugruben oder Sickerschächte.
Die Watt-Leistung einer Pumpe ist in vielen Fällen ein relativ abstrakter Wert. Es empfiehlt sich daher, auf die angegebene Durchflussmenge zu achten. Diese wird immer in Liter pro Stunde angegeben.
Farmitoo-Tipp
Sollte der Hersteller keine genaue Angabe dazu machen, ob es sich um eine Klar- oder Schmutzwasserpumpe handelt, schauen Sie auf die Korngröße. Dieser Wert beschreibt nämlich, wie groß Partikel im Wasser maximal sein dürfen, damit die Pumpe ihre Arbeit verrichtet. Schmutzwasserpumpen funktionieren auch noch bei Korngrößen von bis zu 35 mm einwandfrei. Der Schlauchdurchmesser ist dabei nicht ganz unerheblich.