Modell
Referenz | Nutzmaße (L x B mm) | Tragkraft Max. (kg) | Räder (mm) | Preis |
9261-31 | 850 x 500 | 400 | 160 | 257,80 € Netto |
9262-31 | 1000 x 600 | 500 | 200 | 276,28 € Netto |
9262-32 | 1000 x 600 | 500 | 200 | 192,36 € Netto |
9264-31 | 1200 x 800 | 500 | 200 | 294,75 € Netto |
Herstellerinformationen zu Powerline Plattformwagen mit 2 Gitter Stirnwänden
Technische Informationen zur Artikelnummer 9262-32
- Tragkraft 500 kg bzw. 400 kg (850 x 500 mm Versionen)
- Verzinkte Gitterwände, Höhe 525 mm, Maschenweite 50 x 50 mm
- 2 Lenk-, 2 Bockrollen (Lenkrollen mit Bremse), TPE
Rücksendungen werden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts angenommen.
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde.
GESCHÄFTSKUNDEN
Rücksendungen werden nicht akzeptiert.
Die Produkte müssen unbenutzt und in ihrer Originalverpackung sein.
Der Rücktransport erfolgt direkt durch den Kunden.
Sie werden gebeten, eine Anfrage über ein Formular auszufüllen. Sie werden möglicherweise gebeten, ein Foto oder Video des Artikels bereitzustellen.
Produkte, die nach Maß oder mit einer individuellen Anfertigung hergestellt wurden, werden weder zurückgenommen noch umgetauscht.
Sie tragen die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Hersteller.
Die Garantie deckt Herstellungs- und Funktionsfehler bei normalem Gebrauch ab.
Ihr Produkt ist defekt und fällt unter die Garantie des Lieferanten? Benachrichtigen Sie bitta das Farmitoo-Team!
Sie werden gebeten, ein spezielles Formular auszufüllen und Fotos und/oder Videos einzureichen.
Nach Erhalt der Zustimmung wird Ihr Produkt (falls nötig) zur Reparatur an unseren Verkäufer zurückgeschickt, bevor es Ihnen wieder zugesandt wird.

Der einst Braucke Transportgerätehandel wurde 1928 gegründet und später dann von Marcus und Gregor vom Braucke als Braucke Transportgeräte und Handels GbR übernommen. Nun hat sich das Unternehmen schon seit 90 Jahren auf den Bereich der Transportgeräte spezialisiert. Das Produktportfolio von Braucke erstreckt sich über die Sackkarre bis hin zum Hebegerät. Braucke hat es sich dabei zu Aufgabe gemacht für jedes Problem eine individuelle, passende Lösung zu entwickeln. Außerdem sind sie auch dafür bekannt hochwertige Sonderanfertigungen herzustellen. 1989 wurde dann erstmals, die bis heute noch weltweit bekannten RuXXac©-carts, vorgestellt. Das war damals die erste klappbare Karre, das heißt Räder und Bügel ließen sich einfalten. Braucke ließ diese Besonderheit patentieren und ihr Unternehmen wurde immer bekannter. In den folgenden Jahren hat Braucke noch weitere bis heute insgesamt sechs verschieden Karren-Modelle entwickelt. Von Anfang an war das große Ziel von Braucke eine Sackkarre herzustellen, die so wenig Platz wie möglich verbraucht, wenn sie nicht gebraucht wird. Sie versuchten das Verhältnis zwischen Tragfähigkeit und Eigengewicht zu optimieren. Alles sollte minimal gehalten werden um letztlich an Platz zu sparen. Gleichzeitig sollte die Braucke Sackkarre aber nicht an Nutzen verlieren, damit sie auch zu den herkömmlichen Karren wettbewerbsfähig bleibt. Letztendlich kam es dann zu der Idee der einklappbaren Räder und der Teilung des Rahmens, um den oberen Teil einzuschwenken. Was Braucke damals in die Karten spielte war das glasfaserverstärkte Polyamid, welches ausreichend für die Entwicklung der Radträger war. Außerdem ist es den Mitarbeitern in der Chemie Abteilung gelungen, das leichte Kunststoff EVA passend für die Randbandagen zu überarbeiten. Das waren aber noch nicht die einzigen Besonderheiten die Braucke fertigte. Es kamen noch der einzigartige Ergotruck und die Braucke Mitnahmestapler hinzu. Das besondere an diesem Stapler ist, dass er sich ohne Hilfe selbst auf einen LKW ohne eine Ladebordwand laden lässt.
Weitere Produkte
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Sie haben eine Frage? Unsere Community an Nutzern, unsere technischen Experten oder der Hersteller werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Eine Frage stellen