Schneller Zugriff : Technische Informationen Produktbeschreibung Retoure und Garantie Über BRAUCKE

Paketroller mit Gitter kunststoffbeschichtet
BRAUCKE
Die Marke erzählt Ihnen von Paketroller mit Gitter kunststoffbeschichtet
Technische Informationen zur Artikelnummer 2210-01
Mit klappbaren Seitenwänden.
Tragkraft:150 kg
Schaufel:450 x 340 mm
Höhe:1110 mm
Räder: Luft 230 x 65 mm, spurlos
Im Rahmen der Garantie können Sie Ihr Produkt kostenfrei
zurückgeben
Wird die Retoure bestätigt, muss das Produkt unbenutzt zurückgegeben werden. Die Rücksendekosten werden von Ihnen getragen
Privatkunden: Rückerstattung des gesamten Kaufpreiseswenn keine Gebrauchsspuren
Geschäftskunden: Wiedereinlagerungskosten können anfallen
Ihr Produkt ist beschädigt und wird von der Garantie unseres Lieferanten abgedeckt? Benachrichtigen Sie das Farmitoo-Team!
Nach Eingang der Bestätigung wird Ihr Produkt (falls erforderlich) zur Reparatur kostenlos an unseren Lieferanten zurückgesandt. Das Produkt wird nach der Reparatur an Sie zurückgeschickt!
Das Produkt unterliegt nicht mehr der Garantie? Es kann von unserem Lieferanten repariert werden, die Reparatur wird Ihnen in Rechnung gestellt.

Der einst Braucke Transportgerätehandel wurde 1928 gegründet und später dann von Marcus und Gregor vom Braucke als Braucke Transportgeräte und Handels GbR übernommen. Nun hat sich das Unternehmen schon seit 90 Jahren auf den Bereich der Transportgeräte spezialisiert. Das Produktportfolio von Braucke erstreckt sich über die Sackkarre bis hin zum Hebegerät. Braucke hat es sich dabei zu Aufgabe gemacht für jedes Problem eine individuelle, passende Lösung zu entwickeln. Außerdem sind sie auch dafür bekannt hochwertige Sonderanfertigungen herzustellen. 1989 wurde dann erstmals, die bis heute noch weltweit bekannten RuXXac©-carts, vorgestellt. Das war damals die erste klappbare Karre, das heißt Räder und Bügel ließen sich einfalten. Braucke ließ diese Besonderheit patentieren und ihr Unternehmen wurde immer bekannter. In den folgenden Jahren hat Braucke noch weitere bis heute insgesamt sechs verschieden Karren-Modelle entwickelt. Von Anfang an war das große Ziel von Braucke eine Sackkarre herzustellen, die so wenig Platz wie möglich verbraucht, wenn sie nicht gebraucht wird. Sie versuchten das Verhältnis zwischen Tragfähigkeit und Eigengewicht zu optimieren. Alles sollte minimal gehalten werden um letztlich an Platz zu sparen. Gleichzeitig sollte die Braucke Sackkarre aber nicht an Nutzen verlieren, damit sie auch zu den herkömmlichen Karren wettbewerbsfähig bleibt. Letztendlich kam es dann zu der Idee der einklappbaren Räder und der Teilung des Rahmens, um den oberen Teil einzuschwenken. Was Braucke damals in die Karten spielte war das glasfaserverstärkte Polyamid, welches ausreichend für die Entwicklung der Radträger war. Außerdem ist es den Mitarbeitern in der Chemie Abteilung gelungen, das leichte Kunststoff EVA passend für die Randbandagen zu überarbeiten. Das waren aber noch nicht die einzigen Besonderheiten die Braucke fertigte. Es kamen noch der einzigartige Ergotruck und die Braucke Mitnahmestapler hinzu. Das besondere an diesem Stapler ist, dass er sich ohne Hilfe selbst auf einen LKW ohne eine Ladebordwand laden lässt.