Hydraulikzubehör
Hydrauliksysteme sind in der Landtechnik allgegenwärtig. Überall wo gehoben, gekippt oder gekoppelt sind, spielen sie eine zentrale Rolle. Deshalb kommt auch kein Traktor und kaum ein Anbaugerät ohne Hydraulik aus. Da Hydraulikkreisläufe präzise und zuverlässig funktionieren müssen, sind passgenaue und aufeinander abgestimmte Komponenten wichtig. Zu den Bestandteilen gehören beispielsweise Schläuche, Pumpen, Ventile und Dichtungen. Da alle Einzelteile hohen Druckverhältnissen ausgesetzt sind, müssen defekte Komponenten unverzüglich getauscht werden. Mit Zubehör und Ersatzteilen ist das Hydrauliksystem aber schnell wieder einsatzbereit. Bei Farmitoo erhalten Sie jedoch nicht nur Wartungsprodukte für hydraulische Oberlenker oder Staubklappen, sondern auch Bauteile, die bei großen hydraulischen Anlagen zum Einsatz kommen.
637 Produkte
Wie funktioniert ein Hydrauliksystem
Jedes Hydrauliksystem setzt sich aus einer Vielzahl an Einzelteilen zusammen. Grundsätzlich ist die Pumpe für hydraulische Anlagen jedoch mit dem Herzstück gleichzusetzen. Sie saugt das Hydrauliköl an und fördert es an die angeschlossenen Hydraulikkomponenten weiter. Je mehr die Flüssigkeit verdichtet und damit unter Druck gesetzt wird, desto höher ist die nutzbare Energie, die beispielsweise zum Bewegen eines Zylinders genutzt wird. Mit diesem Zylinder lässt sich dann wiederum ein Hubarm oder eine ähnliche Vorrichtung betätigen, um Lasten zu bewegen. An dem Vorgang sind viele Bestandteile des Systems wie Tankbehälter, Sauganschlüsse und Schläuche beteiligt. Dementsprechend groß ist der Katalog für Hydraulik-Ersatzteile, aus dem Sie wählen können.
Das Hydrauliksystem in der Landwirtschaft
Hydauliksysteme finden in der Land-, Forst- und Bauwirtschaft auf vielfältige Weise Verwendung. Zum Beispiel bei Schleppern und Staplern, aber auch als komfortable Anhängerkupplung oder zum Anheben von Fahrzeugen. Von großer Bedeutung sind Hydraulikkupplungen. Diese verbinden die Schläuche mit dem Pumpkreislauf und dienen der schnellen Installation von Anbaugeräten. Hydraulische Schlepperteile verfügen deshalb immer über Kupplungsstücke. Zu unterscheiden sind Schraub- und Steckkupplungen. Die jeweiligen Anschlussarten müssen nämlich prinzipiell zueinander passen. Eine ganz eigene Kategorie bilden die Hydraulikspalter, die das gleichzeitige Verbinden mit mehreren Leitungen erlauben. Staubklappen sind wichtiges Zubehör für die Hydraulik, da sie Anschlussstücke vor eindringendem Schmutz schützen und so Schäden im System verhindern.
Kriterien für den eines Hydrauliksystems und Zubehör
Welche Teile Sie für Ihr Hydrauliksystem benötigen, hängt stark vom Anwendungsfall ab. Die sehr spezifische Konstruktion einer Schlepperhydraulik setzt beispielsweise Komponenten voraus, die Sie unter Umständen bei einem hydraulischen Wagenheber vergebens suchen. Daher sollte das wichtigste Kaufkriterium immer die Kompatibilität sein. Am schnellsten kommen Sie dabei über die Suche per Teilenummer zum Ziel. Diese findet sich oft auf den Produkten selbst. Allgemein gilt zu beachten, dass die Bauteile den Druckanforderungen gerecht werden müssen. Ist der Maximaldruck geringer als im System vorgesehen, riskieren Sie ein zügig eintretendes Versagen der Ersatzteile. Empfehlenswert ist das Anlegen einer Mängelliste zur Wartungsdokumentation und für die anschließende Suche nach den benötigten Ersatzteilen.
Farmitoo-Tipp für die Wartung von Komponenten in einem Hydrauliksystem
Bevor Sie ein Hydrauliksystem zum ersten Mal oder nach längerer Standzeit erneut Inbetriebnehmen, sollten Sie dieses zuvor entlüften. Hat sich nämlich zu viel Luft im Innern angesammelt, können die Zylinder sich nicht mehr wie vorgesehen bewegen, wodurch Unregelmäßigkeiten in den Bewegungsabläufen zustande kommen. Darunter leidet auch die Effizienz des Gesamtsystems, weil die potenzielle Leistung nicht abgerufen werden kann. Bei der eigenhändigen Konstruktion von hydraulischen Systemen, sollten Sie außerdem darauf achten, Schläuche und Rohre möglichst eng an den Konturen zu verlegen, um ein Abknicken zu vermeiden. Außerdem müssen Sie den Zustand des Filters im Auge behalten, der ebenfalls Bestandteil der Hydraulik ist und an der Pumpe zu finden ist.