Tankschwimmer kaufen und Kraftstofftank optimieren bzw. reparieren
Heutzutage verfügen Tanks über ein Schwimmerrohr mit einem Kunststoffschwimmer, der durch den vertikalen Höhenstand einen elektrischen Widerstand erzeugt. Für das Anzeigen des Füllstandes ist ein Anzeigeinstrument verantwortlich. Eine in Europa weit verbreitete Standardgröße ist 240-33 Ohm, 240 bei vollem und 33 bei leerem Tank. Neben den beschriebenen passiven Tankgebern gibt es aktive Modelle, die variable Spannung ausgeben. Bei dieser Konstruktion ist es wichtig, auf den Explosionsschutz zu achten. Damit die Tankanzeige funktioniert, muss im Innenraum des Kunststoffbehälters ein analoger Sensor eingebaut sein. Bei Oldtimer-Traktoren finden sich hier noch mit Luft gefüllte und verlötete Messingschwimmer. Mit einem Umlenkhebel wurde die des Kraftstoffpegels mit einem Bowdenzug an ein Zeigerinstrument im Armaturenbrett montiert. Die Tankanzeige, die wir kennen, ist erstmals im Jahre 1960 beim VW Käfer in Serie gegangen.
Tankschwimmer und Zubehör für den Kraftstofftank: Ihr Partner für Ersatzteile in der Landwirtschaft
Ob Ihr Traktor nun neue Reifen braucht oder die Kontrollleuchten defekt sind: Wir haben mehrere tausend Traktor-Ersatzteile auf Lager und im Sortiment. Bei Farmitoo können Sie jedes mechanische Fuhrpark-Problem lösen und erstklassige Ersatzteile kaufen. Bei unseren Produktpartnern achten wir stets auf Qualität und einen fairen Preis. In unserem Online-Shop finden Sie neben kleinen Reparaturteilen wie Leuchten, Spiegel und Tankdeckeln auch große Ersatzteile wie z. B. Öldruckschalter, Reifen und Getriebeanlasser. Wir sind gerne Ihr Partner für Ersatzteile in der Landwirtschaft. Stöbern Sie gemütlich durch unseren Shop und bringen Sie Ihren Fuhrpark mit unseren Ersatzteilen technisch auf den neuesten Stand!
Funktionsweise moderner Tankgeber
Moderne Traktoren sind häufig mit Durchflusssensoren ausgestattet. Diese messen die Kraftstoffmenge, die hinzugefügt und entnommen werden, und berechnen damit den vorhandenen Füllstand. Weil aber nie ein tatsächlicher Füllstand gemessen wird, sind solche Systeme in der Regel sehr fehleranfällig. So ist es schon vorgekommen, dass der Sensor am Einfüllstutzen nicht mit der Zapfpistole funktioniert und eine falsche Menge Kraftstoff anzeigt. Meistens führt dies dazu, dass die Tankanzeige „leer“ angezeigt wird. Solange die Sensoren sich nicht resetten, ist es unmöglich abzuschätzen, zu welchem Zeitpunkt der Tank wirklich leer ist. Früher hatten die Fahrzeuge keine Tankanzeige. Bei Normalfahrt wurde der Kraftstoff aus einem Röhrchen in ein paar Zentimetern Höhe abgelassen. Nach dem Umschalten steht der Pegel unterhalb des Röhrchens als Signal, dass der Kraftstoff noch einige Kilometer ausreicht.
Probleme mit der Tankanzeige? Unser Farmitoo-Tipp
Bei Problemen mit der Tankanzeige schafft die Demontage und Zerlegung des Tankgebers Abhilfe. Die Messingbeschichtung und die Kontaktfläche des Potentiometers kann man mit Chrompolitur glätten und mit Kontaktspray reinigen. Der Schleifer des Messgerätes ist manchmal verbogen, kann aber mit der Hand gerade gebogen werden. Auch dieser kleine Handgriff sorgt dafür, dass der Schleifer noch einige weitere Jahre seine Dienste verrichtet. Bei modernen Fahrzeugen wird der Schalter für die Reserveanzeige nicht mehr über den Tankschwimmer, sondern über einen eigenen Schwimmerschalter geregelt. Alte Tankschwimmer konnten volllaufen und bestehen daher mittlerweile aus geschäumtem Kunststoff statt aus einem Hohlkörper. Ist das Problem nach den beschriebenen Handgriffen nicht behoben, muss ein neuer Tankschwimmer her. Einen hochwertigen Tankgeber für Ihren Traktor oder Pkw finden Sie in unserem Online-Shop.